Geschlechter(un)gerechte Sprache
Mitglieder des Teams „Konnotativ erzeugte Genderstereotype in digitalen Medien“ stellen Methoden und Inhalte ihrer Forschung zu geschlechtergerechter Sprache vor. Sie möchten diese auf unterhaltsame Art und Weise einem interessierten Publikum nahebringen. Dabei werden Forschungsgrundlagen sowie die Spannbreite der Möglichkeiten aufgezeigt, mit deren Hilfe Sprache geschlechtergerecht gestaltet werden kann. Feinheiten der Terminologie und deren Implikationen – geschlechtergerecht, gendergerecht, diversitätssensibel – sollen ebenso angesprochen werden wie häufig verbreitete Irrtümer über die erforschten Inhalte. Wer möchte, kann sich informieren, wo und wie geschlechtergerechte Sprache Vorteile bietet.
Zur freien Erschließung des Themas werden verschiedene Formate zu Einzelaspekten angeboten. Dies geschieht in Form einer interaktiven Online-Ausstellung. Zusätzlich stellen sich die Forscherinnen in einer Online-Mitmachaktion an zwei Terminen den Fragen der Interessierten.
Veranstalter
Deutsches Seminar
Termin
04. Nov. 202111:00 - 12:00
Weblink


