Die Leibniz Universität Hannover hat in den vergangenen Jahren die Geschichte ihrer Vorgängerinstitution in der Zeit des Nationalsozialismus umfassend aufgearbeitet. Neben zwei Buchpublikationen entstand eine Gedenkwand im Lichthof des Hauptgebäudes, die an die Hochschulmitglieder und -angehörigen erinnert, die ab 1933 Opfer NS-bedingter Unrechtsmaßnahmen der Technischen Hochschule Hannover geworden waren. Zwei Mitglieder der Arbeitsgruppe geben anhand der Namen konkrete Einblicke in die Aufarbeitung.
Referent/-in: Dr. Michael Jung, Lars Nebelung
Treffpunkt im Lichthof am Meeting-Point
Maximale Teilnehmendenzahl: 20
Der Zugang ist barrierearm.
Referat für Kommunikation und Marketing