Die lokalen klimatischen Bedingungen in der Stadt unterscheiden sich maßgeblich von denen im Umland. Folgen sind vor allem eine stärkere Hitzebelastung im Sommer und hohe Schadstoffkonzentration in der Luft. Um Städte bestmöglich an den Klimawandel anzupassen und Extremsituationen zu vermeiden, werden sogenannte Stadtklimamodelle verwendet. Eines der weltweit führenden Modelle ist das in Hannover entwickelte PALM Modellsystem. Der Vortrag erläutert die stadtklimatologischen Prozesse und Fragestellungen und verbindet dies mit einem Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse der PALM-Arbeitsgruppe am Institut für Meteorologie und Klimatologie.
Referent/-in: Prof. Dr. Björn Maronga
Der Zugang ist barrierearm.
Institut für Meteorologie und Klimatologie